👋 Willkommen zum LogTech Pulse vom 25.08.2025!
Daten sind das neue Öl. Doch was nützt das wertvollste Öl, wenn es in Tausenden von isolierten Fässern verschlossen bleibt? Die aktuellen Entwicklungen rund um Daten-Ökosysteme wie Catena-X und das neue DataHub Europe zeigen: Die Branche bewegt sich von Insellösungen hin zu kollaborativen Plattformen. Außerdem im Fokus: Der Visibility-Champion project44 wagt den Schritt in den TMS-Markt und Overhaul kauft sich tiefere Expertise im Tracking auf Teile-Ebene. Viel Spaß beim Lesen!
Agenda 📋
Die Macht der Daten-Ökosysteme
project44 expandiert in den TMS-Markt
Overhaul übernimmt FreightVerify und vertieft Part-Level-Tracking
Schwarz Digits und Deutsche Bahn starten Datenplattform „DataHub Europe“
Catena-X und OPC Foundation kooperieren für Digitalen Produktpass
KI-gestützte Transportplanung bei digital forward
Hafenbetreiber führt KI-basierte Torsicherheit ein
Spotlight: Die neueste Podcast-Folge
Zwei Meldungen haben letzte Woche unsere besondere Aufmerksamkeit erregt: der Start von „DataHub Europe“ durch die Schwarz Gruppe und die Deutsche Bahn sowie die Kooperation von Catena-X mit der OPC Foundation für einen digitalen Produktpass (weiter unten mehr dazu!).
Auf den ersten Blick mögen das trockene, technische Themen sein. Auf den zweiten Blick markieren sie einen entscheidenden Wendepunkt für die Digitalisierung der Logistik. Jahrelang lag der Fokus auf der Optimierung des eigenen Systems, der eigenen Datenbank, der eigenen Software-Suite. Das Ergebnis: hunderte von digitalen Inseln, die kaum miteinander kommunizieren können. Der wahre Hebel für Effizienz und Resilienz liegt aber nicht in der Perfektionierung dieser Silos, sondern in ihrer intelligenten Vernetzung.
Genau hier setzen Initiativen wie Catena-X und DataHub Europe an. Sie versuchen, die gemeinsame Sprache und die sicheren „Daten-Pipelines“ zu schaffen, die wir für eine echte Ende-zu-Ende-Transparenz und für neue, datengetriebene Geschäftsmodelle brauchen. Es geht nicht mehr darum, wer die meisten Daten hat, sondern wer am besten in einem vertrauenswürdigen Ökosystem zusammenarbeiten kann. Das mag nach einem komplexen und langwierigen Unterfangen klingen – und das ist es auch. Aber es ist der einzig nachhaltige Weg, um die komplexen, globalen Lieferketten von morgen zu steuern.
Für Start-ups bedeutet das: Denkt von Anfang an in Ökosystemen und an offene Schnittstellen. Hier liegt die Zukunft.
Quelle: Handelsblatt | Handelsblatt
Dir gefällt der Newsletter?
Empfiehl uns weiter und wir belohnen dich!
Sammle wie und wann es passt.
Jeder neue Leser bringt dich näher.
👇
Der führende Anbieter für Supply-Chain-Transparenz, project44, steigt mit einem neuen Produkt namens „Movement“ in den Markt für Transport-Management-Systeme (TMS) ein. Die Plattform soll als Ergänzung zu bestehenden TMS-Lösungen fungieren und insbesondere Lücken bei internationalen und multimodalen Transporten schließen, die von traditionellen Systemen oft nur unzureichend abgedeckt werden.
Warum das für dich relevant ist: Dies ist ein signifikanter strategischer Schritt. project44 nutzt seine starke Position im Visibility-Bereich, um in den benachbarten, lukrativen TMS-Markt vorzustoßen. Für Gründer und Investoren zeigt dies den Trend, dass führende Plattformen versuchen, ihren Funktionsumfang zu erweitern und zu umfassenden Supply-Chain-Execution-Systemen zu werden.
Quelle: JOC
Der Risikomanagement- und Visibility-Anbieter Overhaul hat FreightVerify übernommen, einen Spezialisten für das Tracking auf Teile-Ebene. Mit der Akquisition will Overhaul seine Fähigkeiten insbesondere in komplexen Lieferketten wie der Automobil- und High-Tech-Industrie ausbauen, wo die Verfolgung einzelner Komponenten entscheidend für die Produktionssteuerung und Risikominimierung ist.
Warum das für dich relevant ist: Während project44 in die Breite geht, geht Overhaul in die Tiefe. Die Akquisition unterstreicht die wachsende Nachfrage nach immer granularerer Transparenz, die über den reinen LKW-Standort hinausgeht. Für LogTechs eröffnet dies Chancen in der Nische des hochpräzisen Trackings.
Quelle: JOC
Die IT-Sparte der Schwarz Gruppe (Lidl, Kaufland) und die Deutsche Bahn haben gemeinsam „DataHub Europe“ ins Leben gerufen. Die Plattform soll Unternehmen einen sicheren und souveränen Austausch von Daten ermöglichen, um datengetriebene Geschäftsmodelle zu entwickeln. Das Projekt basiert auf den Prinzipien der europäischen Initiative Gaia-X und will als Alternative zu den hyper-skalierenden US-Anbietern fungieren.
Warum das für dich relevant ist: Die Initiative von zwei solchen Giganten zeigt die strategische Bedeutung von Datenökosystemen. Statt Daten nur für sich zu nutzen, geht es darum, sie kontrolliert mit Partnern zu teilen, um gemeinsam Mehrwert zu schaffen. Dies ist ein klares Signal für den Aufbau einer europäischen Dateninfrastruktur.
Quelle: Logistik-Heute
Das Automobilnetzwerk Catena-X arbeitet künftig mit der OPC Foundation zusammen, um einen globalen Standard für den Digitalen Produktpass (DPP) zu etablieren. Ziel ist es, eine einheitliche „Sprache“ für Produkte zu schaffen, sodass Informationen über den gesamten Lebenszyklus hinweg – von der Herstellung über die Nutzung bis zum Recycling – interoperabel ausgetauscht werden können.
Warum das für dich relevant ist: Ähnlich wie bei DataHub Europe geht es hier um Standardisierung und Interoperabilität als Grundlage für die Digitalisierung. Ein standardisierter DPP ist die Voraussetzung für eine echte Kreislaufwirtschaft und eine lückenlose Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette.
Quelle: Logistik-Heute
IDie VerkehrsRundschau berichtet über das Unternehmen „digital forward“, das seine Transportplanung vollständig digitalisiert hat. Mithilfe einer KI-gestützten Software werden Touren optimiert, Leerfahrten reduziert und die Disposition automatisiert. Dies führt zu erheblichen Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen.
Warum das für dich relevant ist: Ein starkes Praxisbeispiel, das zeigt, wie KI nicht nur ein Buzzword ist, sondern im logistischen Alltag konkrete Probleme löst und einen klaren ROI liefert. Dies beweist die Reife von KI-Lösungen auch für den speditionellen Mittelstand.
Quelle: Verkehrsrundschau
GSCW, ein Betreiber von Containerterminals in den Häfen von Los Angeles und Long Beach, implementiert eine KI-Plattform von Ai-RGUS zur automatisierten Sicherheitsüberprüfung an den Gates. Das System inspiziert LKW und Chassis bei der Ein- und Ausfahrt visuell und meldet automatisch Schäden oder Anomalien, was die Sicherheit und Effizienz erhöht.
Warum das für dich relevant ist: Dies ist ein hervorragendes Beispiel für einen Nischenanwendungsfall von KI. Anstatt zu versuchen, alles zu lösen, fokussiert sich die Technologie auf einen spezifischen, kritischen Prozess (Gate-Inspektion) und schafft dort durch Automatisierung einen messbaren Mehrwert.
Quelle: JOC
Vernetzung ist alles: Der Weg zum nahtlosen Transportmanagement mit Gina Friese von Sirum
Warum spannend? In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt des vernetzten Transportmanagements ein. Gina Friese von SIRUM erklärt, warum isolierte Softwarelösungen (Datensilos) in der Logistik ausgedient haben und wie eine zentrale, vernetzte Plattform die Effizienz revolutioniert.
Erfahre, warum eine flexible digitale Strategie, die Einbindung der Mitarbeiter und offene Schnittstellen die entscheidenden Schlüssel zum Erfolg sind. Eine Folge voller praxisnaher Einblicke, die zeigt, wie man von der reinen Datensammlung zur intelligenten, automatisierten Tourenplanung kommt und warum der Mensch trotz aller Technik im Mittelpunkt bleibt.
Direkter Link zur Folge auf Spotify
Direkter Link zur Folge auf Apple Podcasts
Direkter Link zur Folge auf Amazon Music
Du willst lieber lesen? Kein Problem! Wir haben dir die Folge auch in unserem Blog Artikel zu dem Thema zusammengefasst: Schluss mit dem Tool-Chaos: Warum dein TMS keine einsame Insel sein darf
👉 Mansio | Senior Sales Manager | Aachen
👉 Mansio | Customer Success Manager | Aachen
👉 Mansio | Transport Expert | Aachen
👉 Shippeo | Strategic Alliances Director | Düsseldorf
👉 TradeLink | Business Development Manager | Remote
👉 TradeLink | Senior Account Executive | Remote
👉 TradeLink | (Senior) Customer Success Manager | Remote
👉 ZeKju | Product manager with UX/ UI expertise | München / Remote
👉 ZeKju | SaaS Sales Professional in Transport & Logistics | München / Remote
Welches Thema oder welchen Gast würdest du gerne in einer unserer nächsten Podcast-Folgen hören?
Wir sind immer auf der Suche nach spannenden Persönlichkeiten und aktuellen Herausforderungen aus der LogTech-Welt, die wir in unserem Podcast beleuchten können.
Teile deine Ideen mit uns!
Vernetze dich mit uns auf LinkedIn: Jannik & Steffen
oder schreibe uns direkt eine E-Mail an [email protected]
Wir freuen uns auf den Austausch und deine Vorschläge!